Klinische Forschung am Prüfstand

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Medizinischen Universität Wien und dem FOPI statt

Donnerstag, 30. November 2023, 15:00 Uhr im
AKH Wien, Hörsaalzentrum, HS2, Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien

Wie zukunftsfit ist die Arzneimittelforschung und was bedeuten Änderungen im Arzneimittelrecht für den Forschungsstandort Österreich?

Klinische Forschung am Prüfstand

Die Europäische Kommission startet eine der größten Reformen der letzten 20 Jahre – die Überarbeitung vom EU-Arzneimittelrecht.

Erwartungen und Ansprüche sind groß:
Die Neuregelung soll die Arzneimittelversorgung verbessern und diese leichter zugänglich machen. Sie soll aber auch die Innovation fördern, die Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität der EU-Arzneimittelindustrie steigern.¹

  • Wie viel Freiraum für Innovation & Forschung wird tatsächlich durch neue Rechtsrahmen in der EU ermöglicht?
  • Wie sehr wird der relativ kleine Medizin-Forschungsstandort Österreich im internationalen Wettbewerb kämpfen müssen?
  • Wie fit bzw. zukunfts-fit ist die klinische Forschung in Österreich?

Bei der Veranstaltung der GPMed werden Expert:innen aus unterschiedlichen Fachbereichen Vorträge und Sichtweisen einbringen und gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutieren.
¹ https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_23_1843

Programm

15:00 Begrüßung
PD Dr. Johannes Pleiner-Duxneuner, Präsident der GPMed; Innovation to Business Lead Roche Austria

15:10 Die EU Pharma Legislation und ihre Auswirkungen
Dipl. Kfr. Julia Guizani, MBA, Präsidentin FOPI; General Manager Sanofi Österreich

15:30 Chancen und Möglichkeiten für Arzneimittelforschung außerhalb der Med.-Uni’s
Prim. PD Dr. Valipour Arschang, Klinik Floridsdorf; Vorstand der Abteilung für Innere Medizin und Pneumologie Leitung Karl-Landsteiner-Instituts für Lungenforschung und Pneumologische Onkologie

15:50 Outcome Forschung 2.0 – was machen wir in Österreich ohne Daten?
Univ.Prof. Dr.Tanja Stamm, Leitung GPMed Research Innovation Circle; Leitung Ludwig Boltzmann Institut für Outcome Research und Center for Medical Data Science der Medizinische Universität Wien

16:10 Klinische Forschung in Österreich: Anspruch, Wunsch und Realität
Dr. Sylvia Nanz, Vorstandsmitglied der GPMed; Medical Director Pfizer Austria

16:30 Q&A Session
17:00 Ende der Veranstaltung

Es wird darauf hingewiesen, dass am Veranstaltungsort Fotos angefertigt werden, die zu Zwecken der Dokumentation der Veranstaltung veröffentlicht werden können.

Für diese Veranstaltung wurden 2 DFP Punkte von der ÖÄK approbiert. Diese werden auch für den Refresherkurs „Klinischer Prüfarzt“ angerechnet.

Die Teilnahme ist für Mitglieder der „Gesellschaft für Pharmazeutische Medizin“, für MitarbeiterInnen des AKH Wien / der Med Uni Wien und der AGES sowie für Studierende kostenlos. Nichtmitglieder werden ersucht, den Tagungsbeitrag von € 35,-- / Person im Voraus auf das Erste Bank Konto, IBAN: AT132011131002203492, BIC: GIBAATWWXXX zu überweisen. Dieser Betrag kann auf Wunsch einer späteren Mitgliedschaft in der GPMed im laufenden Kalenderjahr angerechnet werden. Bitte geben Sie das Programm auch an interessierte Kolleginnen und Kollegen weiter.

Forum der forschenden pharmazeutischen Industrie in Österreich (FOPI)

Koordinationszentrum für Klinische Studien, 1090 Wien, Währinger Straße 25a, OG 1
Tel (+43-1)40160 25176, kks@meduniwien.ac.at, http://www.meduniwien.ac.at/kks

    Melden Sie sich an!






    Ich bin:*

    Was ergibt 9 x 8 ? Rechnung neu laden