Research Innovation Circle
Der Research Innovation Circle (RIC) der GPMed wurde 2022 gegründet und ist ein Forum, das sich mit Neuerungen in der Gesundheitsforschung auseinandersetzt.
Inhaltlich befasst sich der Research Innovation Circle mit der Forschung mit Real World Data, adaptiven Studiendesigns, Platform Studien und Studien mit Medizinprodukten inkl. Software as Medical Device.
Im RIC arbeiten aktuell acht VertreterInnen der akademischen Forschung, CROs sowie Forschungsabteilungen der pharmazeutischen Industrie mit. Die Mitglieder sind vom GPMed Vorstand persönlich nominiert. Die Teilnehmer treffen sich 6 x im Jahr, um sich über zukunftsweisende Neuerungen im Forschungsbereich auszutauschen und diese zu diskutieren. Aus den Treffen resultieren unter anderem Themen für GPMed Fortbildungsveranstaltungen, wissenschaftliche Publikationen (JMIR Quality for RWD, https://doi.org/10.2196/34204) oder auch GPMed Statements zu relevanten Fragestellungen. Diese werden mit Stakeholdern aus Wissenschaft, Politik oder Behörden geteilt und diskutiert, um die Rahmenbedingungen für die angewandte klinische Forschung in Österreich nachhaltig zu verbessern.
RWD Datenquellen in Österreich für Forschung und Entscheidungsfindung im Gesundheitswesen
Daten aus der klinischen Routine (Real-World Data, RWD) können evidenzbasierte Informationen (Real-World Evidence, RWE) für Forschung und Entwicklung sowie für politische und regulatorische Entscheidungen im gesamten Spektrum der Gesundheitsversorgung liefern
Gemeinsam den Forschungsstandort Österreich stärken
Die Sekundärnutzung von Real-World-Data (RWD) gewinnt in der Gesundheitsforschung zunehmend an Bedeutung. Doch die Vielzahl der anwendbaren europäischen und nationalen Regularien stellt eine Herausforderung dar.
Die GPMed hat nun erstmals eine umfassende Orientierungshilfe für die Sekundärnutzung von RWD in Forschungsprojekten erstellt!
GPMed-Orientierungshilfe: Forschen mit Real-World-Data (RWD)
Die Sekundärnutzung von Real-World-Data (RWD) gewinnt in der Gesundheitsforschung zunehmend an Bedeutung. Doch die Vielzahl der anwendbaren europäischen und nationalen Regularien stellt eine Herausforderung dar.
Die GPMed hat nun erstmals eine umfassende Orientierungshilfe für die Sekundärnutzung von RWD in Forschungsprojekten erstellt!
Sie möchten noch ältere Beiträge lesen?