GPMed
  • Startseite
  • Fortbildung
  • Netzwerk
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • Über uns
    • Vorstand
    • Statuten
  • Kontakt
Seite wählen

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

GPMedium

03/2018

Sehr geehrte Interessentinnen und Interessenten der GPMed!
Liebe Leser!

Dieser Sommer hatte es in jeder Hinsicht in sich! Da freut man sich auf einen erfrischenden Herbst, zu dem die GPMed gleich ein passendes Rahmenprogramm anbietet: "Biologicals - Vom Originator zum Biosimilar", auch das ein Weg, der einfacher klingt als er in Wirklichkeit ist!
Hoffentlich haben Sie sich gut erholt und stoßen am 27. September zu uns, wenn wir die Nach-Urlaubssaison eröffnen. Wir versprechen auch weiterhin spannende Veranstaltungen mit namhaften Experten, die sich auf ihr Kommen freuen!

Es grüßt Sie

Ihr GPMed-Vorstand

direkt zu www.gpmed.at


RÜCKBLICK: Fortbildung Juni 2018


Am 7. Juni 2018 fand in Zusammenarbeit der GPMed mit der MedUni Wien eine Veranstaltung zum Thema „Patientenrekrutierung 4.0 – Die Rolle von Social Media & CO“ statt. Eingeladen waren dem bewährten Format unserer Veranstaltungstradition folgend mehrere Sprecher, um dieses Thema aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten und die abschließende Podiumsdiskussion zu inspirieren.
Als Mitglied der GPMed haben Sie die Möglichkeit, die uns von den Sprechern zur Verfügung gestellten Folien der Vorträge auch nachträglich noch einmal einzusehen.




Artikel in der Zeitschrift "Clinicum" Ausgabe 6/2018
Neues zur Pharmakovigilanz in der klinischen Prüfung

In klinischen Prüfungen gelten spezielle Anforderungen, die für jeden Sponsor, also im akademischen Setting genauso wie bei Industriegesponsorten Studien, bindend sind. In diesem Kontext gibt es wichtige Informationen über die Reference Safety Information (RSI) und Änderungen infolge der Verordnung (EU) Nr. 536/2014 (Clinical Trials Regulation, CTR).

Von Dr. Corina Spreitzer
zum vollständigen Artikel

Unsere kommende Fortbildung:

Biologicals - Vom Originator zum Biosimilar
27. September 2018, ab 14:00 Uhr

in Zusammenarbeit mit dem KKS der MedUni Wien

Medizinsche Universität Wien, Rektoratsgebäude (Bauteil 88); Jugendstilhörsaal;
1090 Wien, Spitalgasse 23


Details zum Programm finden Sie hier.


WER IST GPMED?

Dr. Sylvia Nanz

Kurzvorstellung
Dr. Sylvia Nanz,
Kommunikation

Mein Einstieg in die Pharmaindustrie – vor bald 30 Jahren - war im Bereich Clinical Research. Und auch wenn sich die Rahmenbedingungen seither stark verändert haben, eines ist gleich geblieben: Klinische Forschung ist die Grundlage für die Entwicklung neuer Behandlungsoptionen, für Fortschritt in der Medizin.
Beteiligt sind hier - als die zentrale Säule – Ärzte und ihre Patienten, aber genauso die Pharmaindustrie, Behörden, Ethikkommissionen, CROs, Krankenhausträger und viele mehr. Damit Österreich auch zukünftig im internationalen Wettbewerb um klinische Studien erfolgreich bestehen kann – und so Ärzte und Patienten frühzeitig einen Zugang zu neuen Therapien erhalten können, ist ein partnerschaftliches Miteinander aller Beteiligten wesentlich. Durch meine Mitarbeit in der GPMed möchte ich einen Beitrag leisten, den Austausch und damit das gemeinsame Verständnis zwischen allen Beteiligten zu fördern und so den Forschungsstandort Österreich zu schützen.



SAVE THE DATE

"Neue Methoden"
Die neue IVD-Richtlinie

Donnerstag, 22. November 2018 im AKH Wien

Informationen und Programm zu dieser Fortbildung finden Sie im kommenden GPMedium.


  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Archiv
  • Twitter
©2018 Gesellschaft für pharmazeutische Medizin e.V.