GPMed
  • Startseite
  • Fortbildung
  • Netzwerk
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • Über uns
    • Vorstand
    • Statuten
  • Kontakt
Seite wählen
GPMedium 04/2018
GPMedium

04/2018

Werte Mitglieder der Gesellschaft für Pharmazeutische Medizin!
Sehr geehrte Interessentinnen und Interessenten der GPMed! Liebe Leser!

Zwei Drittel der Mitteleuropäer glauben, dass früher alles besser war. Stimmt nicht. Stimmt ganz besonders dann nicht, wenn Sie sich die Frage stellen: möchte ich meine aktuelle Krankheit mit dem Standards von 1970 behandeln lassen? Möchte ich, trotz aller zivilisatorischen Wohlstandsprobleme, auf die therapeutischen Möglichkeiten von heute verzichten? Wohl kaum. Und selbst da sind wir,  inklusive aller Erfolge, noch lange nicht am Ende angelangt. Forschung heilt durch Wissen. Diesem Thema ist auch unsere kommende Veranstaltung gewidmet: der Beitrag von Artifical Intelligence zur Arzneistoffentwicklung – die Zukunft lässt grüßen, und das tut sie diesmal gemeinsam mit ihrem GPMed-Vorstand!

Es grüßt Sie

Ihr GPMed-Vorstand

direkt zu www.gpmed.at

RÜCKBLICK: Fortbildung September 2018


Am 27. September 2018 fand in Zusammenarbeit der GPMed mit der MedUni Wien eine Veranstaltung zum Thema „Biologicals – Vom Originator zum Biosimilar“ statt. Eingeladen waren dem bewährten Format unserer Veranstaltungstradition folgend mehrere Sprecher, um dieses Thema aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten und die abschließende Podiumsdiskussion zu inspirieren. 

Hier können Sie den vollständigen Fortbildungsbericht nachlesen.


Artikel in der Zeitschrift "Clinicum" Ausgabe 10/2018
Biosimilar Switching - Ein Faktencheck!

Die Europäische Zulassungsbehörde EMA hat seit der Zulassung des ersten Biosimilars im Jahr 2006 mehr als 25 weitere Nachfolgeprodukte zugelassen. Sie war federführend bei der Erstellung von Leitlinien zur Entwicklung und Zulassung von Biosimilars und verfügt über umfassende Erfahrung in der Evaluierung und Beurteilung von Biosimilars.

Von Mag. Dr. Gunar Stemer, MBA - Sprecher bei der GPMed-Fortbildung am 27. September 2018
zum vollständigen Artikel

FORTBILDUNGSANKÜNDIGUNG:

Artificial Intelligence in der Arzneistoffentwicklung - Bits and Pieces
22. November 2018, 15:00 - 18:00 Uhr

in Zusammenarbeit mit dem KKS der MedUni Wien

AKH Wien, Hörsaalzentrum, Ebene 8, Hörsaal 1; 1090 Wien, Währinger Gürtel 18 – 20

Details zum Programm finden Sie hier.



WER IST GPMED?

 Kurzvorstellung
 Dr. Wolfgang Bonitz, 
 Generalsekretär


Meine Begeisterung für die Entwicklung neuer Medikamente hat mich schon früh in die klinische Forschung in der Pharmaindustrie geführt. Vor mehr als 25 Jahren haben wir dann als Gruppe Gleichgesinnter die GPMed als Plattform für die in diesem Bereich Tätigen gegründet. Aus einem kleinen Verein ist seither durch das Engagement der Mitglieder und Vorstände eine respektierte Fachgesellschaft entstanden, die viel dazu beigetragen hat, Österreich als klinischen Forschungsstandort attraktiv zu machen und weiter auszubauen. Es freut mich, auch weiterhin mithelfen zu können, Wissen auszutauschen, und die Vernetzung unter den KollegInnen zu fördern, und somit die medizinische Zukunft in Österreich mitgestalten zu können.  




SAVE THE DATE

Anforderungen an frühe Phasen: Studiendesigns und Phase I Unit 
Donnerstag, 14. März 2019 im AKH Wien

Anschließend findet die alljährliche Generalversammlung der GPMed (nur für Mitglieder) statt.


Weitere Informationen zu dieser Fortbildung und zur Generalversammlung finden Sie im kommenden GPMedium.


  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Archiv
  • Twitter
©2018 Gesellschaft für pharmazeutische Medizin e.V.