Anwendung von Arzneimitteln außerhalb der Zulassung, wann ist was erlaubt?
Donnerstag, 27. März 2025, 15:00 Uhr
AKH Hörsaalzentrum, Hörsaal 1
Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien
Programm
15:00 Begrüßung
Dr. Markus Zeitlinger, Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie, MedUni Wien; Vizepräsident GPMed
15:10 Die Bedeutung der Arzneimittelzulassung für die ärztliche Anwendung
Mag. Daniel D’Orlando, Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
15:40 CUP in Österreich – Antrag, Verfahren und Life Cycle
Dr. Corina Spreitzer, Gutachterin Klinische Prüfung, Institut Überwachung der AGES MEA
16:10 Individuelle Heilversuche, Off-Label-Use & Co im Universitätsklinikum AKH Wien: Abgrenzung, Genehmigung und administrative Hürden
Prof. Gabriela Kornek, Ärztliche Direktion AKH Wien, MedUni Wien
Mag.pharm Martina Anditsch, Apothekenleitung Universitätsklinikum AKH Wien
16:40 Fragen und Antworten
17:00 Ende der Veranstaltung
Im Anschluss findet die jährliche Generalversammlung der GPMed statt, zu dieser alle unsere Mitglieder herzlich eingeladen sind.
Es wird darauf hingewiesen, dass am Veranstaltungsort Fotos angefertigt werden, die zu Zwecken der Dokumentation der Veranstaltung veröffentlicht werden können.
Für diese Veranstaltung wurden 2 DFP Punkte von der ÖÄK approbiert. Diese werden auch für den Refresherkurs „Klinischer Prüfarzt“ angerechnet.
Die Teilnahme ist für Mitglieder der „Gesellschaft für Pharmazeutische Medizin“, für MitarbeiterInnen des AKH Wien / der Med Uni Wien und der AGES sowie für Studierende kostenlos. Nichtmitglieder werden ersucht, den Tagungsbeitrag von € 40,-- / Person im Voraus auf das Erste Bank Konto, IBAN: AT132011131002203492, BIC: GIBAATWWXXX zu überweisen. Dieser Betrag kann auf Wunsch einer späteren Mitgliedschaft in der GPMed im laufenden Kalenderjahr angerechnet werden. Bitte geben Sie das Programm auch an interessierte Kolleginnen und Kollegen weiter.

Image by Fathromi Ramdlon from Pixabay